Wolfgang Brugger | | Wolfgang Brugger wechselte 1990 als Quereinsteiger in die IT-Branche und betätigte sich bei der KUMAtronik Datentechnik im Vertrieb von Hard- und Softwarelösungen. Im Jahre 2000 legte er seine Kernkompetenz in den CRM-Bereich zur KUMAtronik Software, wo er als Vertriebsleiter und Prokurist das heutige DocHouse Partnernetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufbaute. Von 2006 bis 2009 verantwortete er als Geschäftsführer der KUMAtronik Software GmbH den Geschäftsbereich CRM-Lösungen. Wolfgang Brugger war maßgeblich an der Entwicklung der heute bekannten CRM-Lösung DocHouse beteiligt. |
Michael Ehler | | Michael Ehler ist TechSales Manager bei IBM mit den Schwerpunkten Portal und Social Software. Bereits seit 2001 ist er in unterschiedlichen Positionen bei der IBM aktiv, zuletzt war er für ein Portalentwicklungsteam in der IBM Entwicklung in Böblingen verantwortlich. Herr Ehler unterstützt als Management Focal Point bei der IBM den Aufbau des University Competence Centers for Collaborative Technologies an der Universität Koblenz-Landau und arbeitet dabei eng mit der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Petra Schubert zusammen. |
Uwe Eichhorn | | Nach seinem Abitur im Jahre 1984 absolvierte Uwe Eichhorn eine zweijährige Ausbildung zum Nachrichtengerätemechaniker. Diese Ausbildung diente ihm als Basis für sein, nach der Bundeswehrzeit, nachfolgendes Studium Ingenieur-Informatik in Furtwangen im Schwarzwald, welches er im Jahre 1991 erfolgreich abschloss. Danach arbeitete er in verschiedenen Unternehmen als Softwareentwickler auf der AS/400. Seit März 2001 ist er bei MC TECHNOLOGY GmbH damit betraut, ein neues E-Mail-System und ein neues CRM-System zu evaluieren, um die alten Systeme (Outlook und FAMVIS) abzulösen. Er ist Projektleiter für das CRM-System, d.h. er hat das komplette Projekt von Anfang an (Analyse, Recherche, Pilotphase, Einführung und Weiterentwicklung) betreut. |
Michael Ewertz | | Michael Ewertz arbeitet seit dem Jahr 2000 bei HUEBINET und ist seit 2003 Gesellschafter des Unternehmens. Als Consultant begleitete er viele Prozessmanagement-Projekte, von der Akquise bis zur Schulung der Endanwender. Seit 2009 ist Michael Ewertz verantwortlich für die Bereiche Marketing und Vertrieb. Er verantwortet die Umsetzung der vom Markt getriebenen Impulse für die Weiterentwicklung des hauseigenen Produkts awino(R), der Lösung zum Steuern und Monitoren von Dienstleistungsprozessen. |
Frank Follmann | | Frank Follmann ist seit 2010 verantwortlich für das ProfitCenter Marktfolge Passiv / Dienstleistungen der Deutschen Servicegesellschaft für Finanzdienstleister (DSGF) und seit 2011 Prokurist. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die Produktion, der Vertrieb und das Geschäftsprozessmanagement.
Zuvor war Frank Follmann sieben Jahre in leitender Position und als Prokurist in der GKS mbH, einer Beteiligung der Sparkasse KölnBonn, tätig. In dieser Zeit verantwortete er die strategische Unternehmensentwicklung und operative Unternehmenssteuerung. Er führte die GKS mbH maßgeblich auf den Weg des Einsatzes der industriellen Prinzipien bei Dienstleistungsprozessen. |
Norbert Frick | | Norbert Frick arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Betriebliche Anwendungssysteme unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Schubert an der Universität Koblenz-Landau. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die überbetriebliche Integration von Anwendungssystemen (B2B-Integration) und das Prozessmanagement. Norbert Frick studierte an den Universitäten Bonn und Koblenz-Landau (Standort Koblenz) Informatik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. |
Max Geier | | Max Geier ist gelernter Bankkaufmann und absolvierte sein Studium zum Diplom Wirtschaftsingenieur an der Fachhochschule München. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einem großen Logistikunternehmen ist er seit Anfang 2008 als Senior Manager Finance bei der Proteros biostructures GmbH in Martinsried beschäftigt. Neben dem Bereich Finanzen verantwortet er auch die Bereiche Einkauf und IT. Als Projektleiter war er maßgeblich an der Planung und erfolgreichen Implementierung eines integrierten Warenwirtschaftssystems beteiligt, wodurch die bestehenden Strukturen bei Proteros biostructures gezielt optimiert werden konnten. |
Verena Gill | | Verena Gill ist Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe betriebliche Anwendungssysteme (FG BAS) an der Universität Koblenz-Landau. Sie schloss ihr Bachelorstudium im Fach Informationsmanagement im Januar 2009 ab. Vor ihrem Studium absolvierte Verena Gill eine Ausbildung zur IT-System-Kauffrau beim größten deutschen Logistikunternehmen und spezialisierte sich im Rahmen der Ausbildung auf den Bereich Datenbanken. Verena Gill konnte vor und während ihrer Studienzeit praktische Erfahrungen in IT-Unternehmen wie der Deutschen Post World Net, VoiceObjects GmbH (mittlerweile Voxeo Germany GmbH) und der ALTRAN GmbH & Co. KG sammeln. Sie interessiert sich vor allem für die Forschung im Bereich Customer Relationship Management. |
Maria Gomez | | Seit Anfang 2011 ist Maria Gomez Direktorin für Collaboration Solutions bei IBM Deutschland. Sie übernahm damit den Aufgabenbereich von Maja Kumme, die die treibende Initiatorin des UCC-CT auf Seiten von IBM war. Maria Gomez ist bereits seit 1994 in unterschiedlichen Positionen bei IBM aktiv, unter anderem in verschiedenen Vertriebsleiterfunktionen sowohl bei der Systems & Technology Group als auch bei der Software Group. |
Petra Greif | | Petra Greif arbeitet seit 2002 an der Börse Berlin in der Unternehmenskommunikation. Sie war maßgeblich an der Projektplanung und -umsetzung sowie dem Ausbau des Online-Forums der Börse Berlin beteiligt. Zu ihren größeren Projekten gehörte in letzter Zeit u.a. der Relaunch des Internetauftritts www.boerse-berlin.de. Aktuell ist Frau Greif für alle Marketing- und PR-Maßnahmen der Börse Berlin verantwortlich. |
Jan Gröne | | Jan Gröne studiert Angewandte Medienwissenschaften an der TU Ilmenau. Besondere Schwerpunkte setzt er hierbei auf Medienproduktion und interaktives Wissensmanagement. Im Zuge dessen ist er an der konkreten Entwicklung von Unternehmenslösungen für Social Software in Unternehmen beteiligt, bei denen er mit seinem Team gemeinsam an Konzepten zur Implementierung neuer, sowie der Optimierung bestehender Systeme arbeitet. |
Prof. Dr. Felix Hampe | | Univ.-Prof. Dr. J. Felix Hampe leitet die Arbeitsgruppe Betriebliche Kommunikationssysteme im Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik des Fachbereichs Informatik an der Universität Koblenz-Landau. Er ist derzeit zudem Institutsleiter. Seine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Konzeption, Technik, Anwendung sowie Wirtschaftlichkeit von IuK-Lösungen.
Prof. Hampe ist ein auch in der Industrie anerkannter Referent und Autor zahlreicher Beiträge zu Computer Telephony Intergartion (CTI), technischem CRM und insbesondere Communication Center Anwendungen. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Telekommunikationsmehrwertdienste und mobile Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung. |
Prof. Dr. Michael Koch | | Prof. Dr. Michael Koch studierte und promovierte im Fach Informatik an der TU München. Nach einem Industrieaufenthalt am Xerox Research Centre Europe und folgender Habilitation in Informatik wieder an der TU München, lehrt er jetzt an der Universität der Bundeswehr München, wo er die Forschungsgruppe Kooperationssysteme leitet. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der interdisziplinären und praxisorientierten Unterstützung von Zusammenarbeit in Teams, Communities und Netzwerken und dabei speziell in Aspekten der Anforderungsanalyse und Einführung, der Softwarearchitektur sowie ubiquitärer Benutzungsschnittstellen. Er ist Sprecher der Fachgruppe Computer-Supported Cooperative Work der Gesellschaft für Informatik (GI) und Mitglied in den Leitungsgremien der Fachbereiche Mensch-Computer-Interaktion und Wirtschaftsinformatik der GI. |
Godelef Kühl | | Godelef Kühl, Jahrgang 1967, ist als Vorstandsvorsitzender und Hauptaktionär für die Geschäfte der godesys AG mit Sitz in Mainz verantwortlich. Der gelernte DV-Kaufmann Kühl, der sein Unternehmen mit 24 Jahren gründete, verbindet entwicklungstechnisches Know-how mit langjähriger kaufmännischer Erfahrung. Die Branche hat Kühl als Querdenker kennengelernt, der die kontroverse Diskussion ebenso liebt wie das Hinterfragen offenbar eingängiger Statements und Thesen, der den steten Unkenrufen von Marktkonsolidierung nachhaltig trotzt. |
Christian Lindner | | Christian Lindner ist Jahrgang 1959. Von 1979 bis 1981 absolvierte er ein Volontariat bei der Rhein-Zeitung. Von 1981 bis 1997 durchlief er dort diverse Stationen, so z.B. Politikredaktion und Lokalchef. 1997 bis 2004 war er erst stv. Chefredakteur und seit 2004 Chefredakteur der Rhein-Zeitung. Herr Lindner hat vier Kinder und ist somit anwendungsorientiert Internet- und Gadget-affin. Seine Schwerpunkte 2010 lagen im Bereich Print-Relaunch (Markteinführung 30. Oktober) und Ausbau Social Media in der Printredaktion. |
Axel Oppermann | | Axel Oppermann ist als Advisor bei der Experton Group tätig. Er hat einen Abschluss als Bankkaufmann und absolvierte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel mit Schwerpunkt Markt und Allokation. Seit dem Jahr 2000 ist er im IT/TK- Beratungsumfeld aktiv. Sein Interessensschwerpunkt liegt im Bereich der Analyse und Bewertung der marketingstrategischen Einführung ICT-basierter Produkte und Dienstleistungen. Ferner liegt sein Augenmerk im Gebiet der Untersuchung ICT-basierter Prozessintegration in Anwenderunternehmen. Thematischer Fokus seiner Arbeit sind (Enterprise) Applications, Software-Lizenzmanagement sowie Lizenzstrategien, Servicekonzepte und RFID-Strategien. Herr Oppermann unterstützt ICT-Anbieter in Fragen der strategischen Marketingberatung (insbesondere die Bereiche Marktsegmentierung, Wettbewerbsanalysen und Wettbewerbsstrategien, Prozessoptimierung im Kunden-/Partner-Management sowie Markt- und Imagepositionierung bilden hierbei den Tätigkeitsschwerpunkt). |
Stefan Pfeiffer | | Stefan Pfeiffer verantwortet das Marketing für IBM Collaboration Solutions in Deutschland. Der gelernte Journalist beschäftigt sich in seinem gesamten beruflichen Werdegang intensiv mit Themen wie Collaboration, Knowledge Management, Business Process Management und Dokumenten Management und hatte vor seiner Zeit bei IBM diverse entsprechende Funktionen bei der MIS AG und FileNet inne. Schon immer hat er seiner Leidenschaft zum Schreiben gefrönt und in diversen Fachmedien publiziert. Dies hat er im Rahmen des Siegeszugs von Social Media fortgeführt und nutzt unterdessen intensiv diverse soziale Kanäle. Er schreibt unter anderem sein eigenes Blog unter http/digitalnaiv.com, ist Autor auf Silicon.de und ist auf Twitter, Facebook und Xing aktiv. Neben den persönlichen Social Media-Kanälen treibt er auch als BlueIQ Ambassador diverse Aktkvitäten der IBM in diesem Umfeld voran. |
Thomas Plocher | | Thomas Plocher absolvierte sein Studium in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Seine berufliche Laufbahn begann er im Schuler Konzern als IT-Verantwortlicher. Danach war er verantwortlich für die Organisationsentwicklung und als Assistent des Vorstandes der Gruppe tätig. Nach dem Wechsel 2004 als Geschäftsführer bei einem Automobilzulieferer kam er 2008 in die RMA Gruppe und ist dort verantwortlich für den kfm. Bereich, die IT sowie die Einkauf und Logistik. |
Dr. Alexander Richter | | Alexander Richter arbeitet als Post-Doktorand in der Forschungsgruppe Kooperationssysteme (CSCM) an der Universität der Bundeswehr München. Er verfolgt mit großem Interesse die Einführung von Social Software in vielen dt. Unternehmen und ist mit CSCM auch in mehreren Projekten involviert. Zum Forschungsgebiet der rechnergestützten Gruppenarbeit hat er mehr als 50 Beiträge in wissenschaftlichen Herausgeber-, Konferenzbänden und Journals (mit-)veröffentlicht, darunter das Buch „Enterprise 2.0 – Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen“. |
Alexander Sattler | | Alexander Sattler ist Diplom-Kaufmann, sein Studium absolvierte er an der Münchner Ludwig-Maximilian-Universität. Nach Stationen im Controlling eines Mobilfunkanbieters, einer Bank in New York und einer Consulting-Firma in München ist er seit Anfang 2009 Leitender Angestellter bei der ABACUS Business Solutions GmbH. In dieser Funktion verantwortet er die Weiterentwicklung des Produktportfolios sowie Produkteinführungen bei Kunden. Mit großem Interesse verfolgt er technologische Konzepte wie Cloud Computing – insbesondere die Entwicklung und Vermarktung von Software-as-a-Service. |
Dr. Sebastian Schäfer | | Sebastian Schäfer arbeitet bei Capgemini, Technology Services in München im Bereich Business Information Management. Daneben ist er freier Mitarbeiter bei der Forschungsgruppe Kooperationssysteme (CSCM) an der Universität der Bundeswehr München. Seit mehreren Jahren beschäftigt er sich aus persönlichem Interesse mit vernetzten Anwendungen zur Zusammenarbeit und zur Informationsverteilung. Einen Schwerpunkt bilden dabei die neuen Möglichkeiten und Auswirkungen für die interne Anwendung in Organisationen. Er schreibt dazu regelmäßig auch auf seinem Blog oder auf Twitter. |
Axel Schmied | | Axel Schmied blickt auf eine mehr als zehnjährige Erfahrung in den Bereichen Consulting, Produktmarketing, Entwicklungsleitung und Leitung der Produktlinie bäurer WINCARAT bei Sage bäurer zurück. Seit Mai 2009 leitet der erfahrene Manager bei Sage bäurer den Vertrieb. |
Carsten Schöpp | | Nach dem Studium der BWL arbeitete Carsten Schöpp als IT-Consultant in einem Softwarehaus, danach als Kaufmännischer Leiter einer börsennotierten AG. Im Anschluss absolvierte er ein Masterstudium in Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau. Seit seinem Abschluss arbeitet er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Betriebliche Anwendungssysteme am Campus in Koblenz. Seine Forschungsschwerpunkte mit dem Ziel der Promotion sind Customer Relationship Management und Geschäftsprozessmanagement. |
Prof. Dr. Petra Schubert | | Seit dem Herbst 2006 hat Prof. Dr. Petra Schubert die Professur für betriebliche Anwendungssysteme an der Universität Koblenz-Landau inne. Von Januar 2009 bis März 2011 war sie dort beurlaubt und arbeitete an der Copenhagen Business School (CBS) in einem internationalen Forschungsprojekt an der Entwicklung der nächsten Generation von ERP-Systemen. Ihr Studium in Wirtschaft mit der Vertiefung Informations- und Technologiemanagement schloss sie an der Universität St. Gallen ab. Parallel dazu absolvierte sie das CEMS-Programm für Internationales Management an der EDADE in Barcelona (CEMS-MIM). Im Jahr 2005 verlieh ihr die Universität Basel die „venia docendi“. Bis 2006 war sie verantwortlich für die Forschung im Competence Center E Business der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und erste Leiterin des Instituts für Wirtschaftsinformatik (IWI). |
Jun.-Prof. Dr. Stefan Stieglitz | | Prof. Dr. Stieglitz ist Juniorprofessor für Kommunikations- und Kollaborationsmanagement am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster. Er ist Direktor des Competence Centers Smarter Work am European Research Center for Information Systems (ERCIS). Weiterhin ist er als Dozent an der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut tätig. Zuvor arbeitete er im Börsenwesen und in der Internetökonomie als Projektleiter. Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich auf betriebswirtschaftliche, soziale und technologische Aspekte von Kollaborationssoftware. Insbesondere untersucht er, welche Potenziale und Risiken durch den Aufbau Sozialer Netzwerke für Unternehmen entstehen. Darüber hinaus forscht er auf dem Feld der Unified Communication & Collaboration. Stefan Stieglitz studierte Betriebswirtschaftslehre in Köln, Paderborn und Potsdam. Er hat eine Vielzahl von Fachbeiträgen in internationalen Journals und auf Konferenzen zum Thema Internet Social Networking platziert. Weiterhin ist er Gutachter für verschiedene internationale Konferenzen in der Wirtschaftsinformatik. |
Hans-Jürgen Thönnißen | | Hans-Jürgen Thönnißen studierte Informatik an der RWTH Aachen. 2003 übernahm er die Leitung der System- und Softwareentwicklung im Geschäftsbereich Automotive bei der ESG Elektroniksystem-und Logistik-GmbH. Seit 2006 ist er Leiter des Center of Competence Systems Engineering IT, dessen Aufgabe darin besteht komplexe IT-Projekte in der ESG durchzuführen oder zu begleiten. Das CoC verfügt über Schlüsselkompetenzen auf den Gebieten System- und Software-Architektur, Vorgehensmodelle, Engineering-Methoden und Projektmanagement. Im Jahr 2007 wurde Herr Thönnißen zusätzlich zum Corporate Technology Manager der ESG ernannt und ist firmenweit für das Technologie- und Innovationsmanagement der ESG zuständig. |
Prof. Dr. Susan P. Williams | | Sue Williams ist aktuell Inhaberin einer DAAD-Professur an der Universität Koblenz-Landau und forscht dort in den Bereichen Unternehmensinformationssysteme und Kooperationstechnologien. Parallel ist sie Visiting Professor an der Information School der University of Sheffield. Zuvor war sie tätig an der University of Sydney, UTS und UNSW. Ihr langfristiges Forschungsprogramm konzentriert sich auf die Unterstützung von Organisationen bei der Verbesserung des Designs, des Managements und des Schutzes ihres Informationskapitals. Mit einem Fokus auf dem komplexen Zusammenspiel von technischer Innovation, organisatorischer Veränderung und gesetzlichen Rahmenbedingungen stützt sich ihre Arbeit vor allem auf die Forschungsgebiete Informationsmanagement, Bibliothekswissenschaften und informationsbezogene Teile der Rechtswissenschaft. |
PD. Dr. Axel Winkelmann | | PD Dr. Axel Winkelmann vertritt aktuell den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zuvor hat er den Lehrstuhl für Betriebliche Anwendungssysteme an der Universität Koblenz-Landau vertreten. Zudem forscht er am European Research Center for Information Systems (ERCIS) im Umfeld von ERP- und Anwendungssystemarchitekturen. Er ist Mitgründer von Startups, Autor zahlreicher Fachbücher und regelmäßiger Verfasser von Gastbeiträgen in renommierten IT-Journalen zu Themen der Auswahl und Gestaltung von betrieblichen Anwendungssystemen in Industrie und Handel. |